VIII. Jugendkonzert „aus Tönen wird Musik“

Viele Besucher fanden am Sonntag, 13. Juli den Weg in die Aula der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule.

Nach der Begrüßung durch unsere Jugendleiterin Aaliyah Fischer gehörte die Bühne unseren Jüngsten. 

Auftakt

Diese kleinen Intermezzi der Blockflötenkinder unter der Leitung ihrer Ausbilder zeigten, wie der Einstieg in der Welt der Blasinstrumente beim Musikverein funktioniert. Neben Notenlesen, Fingersortieren und Atemübungen lernen die Kinder insbesondere früh spielerisch auch notwendige Konzentration und Teamfähigkeit.

Manchen von ihnen war das Lampenfieber deutlich anzusehen, denn schließlich war es für einige der allererste Auftritt vor Publikum. Von der Bühne aus sieht vieles doch ein bisschen anders aus als von der Zuschauer Seite. Freundlich und voller Spannung blicken einem da die Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte entgegen. Aber nach den ersten Takten war die Aufregung fast schon verflogen und alle Akteure konnten ihren Auftritt – den sie mit Bravour meisterten –letztendlich genießen.

Für einige Blockflötenkinder bedeutete dieser Auftritt auch gleichzeitig der letzte als „Blockflötenkind“, denn von nun an werden sie ab Oktober eine neue Bläserklasse  „Da Capo Kids“ bilden. Für die jungen Musikerinnen und Musiker soll das gemeinsame Spiel bei den Da Capo Kids auch eine Ergänzung zum Einzelunterricht sein, um so ihre musikalische Ausbildung weiter ausbauen und entwickeln zu können. Die italienische Bezeichnung „da capo“ kommt auch tatsächlich aus der Musik. Dies bedeutet „von Beginn an“ und ist eine Spielanweisung ein Musikstück, von der so bezeichneten Stelle an, von vorne zu beginnen. Die Kinder werden auch tatsächlich bereits ab dem Alter von acht Jahren (bzw. ab der 3. Grundschulklasse) an die Blaskapelle und an die Instrumente herangeführt und so „von Beginn an“ mit einbezogen.

Abgelöst wurden die Blockflötenkinder von den Da Capo Kids mit ihrer Leiterin Michelle Duppke.

Diese zeigten eindrucksvoll ihr musikalisches Können und ernteten viel Applaus. 

Mit ihrer Dirigentin Lea Dieter konnten auch die 15 “Music Kids” großen Eindruck hinterlassen.

Imposant und selbstbewusst entführten die jungen Musiker die Zuhörer mit einem bunten Programm in die spannende Welt der Blasmusik und sorgten für ein eindrucksvolles Klangerlebnis

Verschmelzung

Der Höhepunkt und gleichzeitig letzter Teil dieses erfolgreichen Konzertnachmittags stellte die Verschmelzung der Bläserklasse „Da Capo Kids“ mit dem Jugendorchester „Music Kids“ dar. 

Jugend als Hauptdarsteller

Unsere Nachwuchsmusikerinnen und –musiker zeigten, dass sie alle ihr Instrument sehr gut beherrschen und aus einzelnen Tönen wundervolle Musik hervorzaubern können. Ein rundum gelungenes Konzert mit unserer Jugend als Hauptdarsteller. 

“Musik! Dies Kind – es schwebt! Es berührt nicht die Erde mit seinen Füssen. Es ist nicht der Schwere unterworfen. Es ist fast unkörperlich. Seine Materie ist durchsichtig. Es ist tönende Luft…Es ist frei!”  Musik weckt die Phantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist; bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst; macht deinen Kopf klar, wenn alles mal drunter und drüber geht. Wer Musik macht, lernt, nicht zu hassen. 

Wer Musik macht, lernt zu sehen, zuzuhören und zu denken. Mit ein Grund, weswegen in unseren Augen die Arbeit mit unserer Jugend extrem wichtig ist. Die Jugend  ist gleichzeitig aber auch unsere Zukunft– daher ist es wichtig, dass wir ihnen auch stets gute Vorbilder sind. Die junge Generation braucht den Zugang zu den Traditionen, um neue Wege auf ihre eigene, moderne, frische Art und Weise gehen zu können. Mit Aaliyah Fischer und ihrem Team haben wir dafür eine tolle Mannschaft an der Spitze. 

Neben den musikalischen Genüssen wurden die Besucher zudem mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, so dass alle nach einem schönen, unterhaltsamen Sonntagnachmittag mit der Gewissheit nachhause gehen konnten, dass es um den musikalischen Nachwuchs im Musikverein Mössingen gut bestellt ist.

Danke

Wir bedanken uns auch bei unserem Publikum sowie bei unserem Bewirtungsteam – das die Gäste auf das Beste versorgte. Ebenso bedanken möchten wir uns bei Tom Dieter für die gelungene und gut abgestimmte Bühnentechnik sowie der Schulleitung und dem Hausmeister der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule für die Überlassung der Aula an diesem Tag.

Für die Unterstützung durch die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer vor, während und nach der Veranstaltung und auch für die zahlreichen Kuchenspenden ebenfalls ein herzliches Dankeschön.