Das große Jubiläumsfestwochenende zum 125. Geburtstag des Musikverein 1899 Mössingen e. V. hat alle begeistert! Rundum glückliche und zufriedene Gesichter bei den Besucherinnen und Besuchern, aber auch bei allen, die das Fest mitgestaltet und etwas wahrlich Einzigartiges auf die Beine gestellt haben. Vier Tage lang stand Mössingen ganz im Zeichen der Musik und die Freude am Musizieren im Mittelpunkt. Diese Momente waren besonders emotional. Von Anfang bis zum Ende des Festes war eine großartige Begeisterung zu spüren.

Unser großes Festwochenende ist nun vorüber! Unser Anspruch war es, jeder Altersgruppe der Bevölkerung mit einer Veranstaltung gerecht zu werden und so entstand ein buntes, vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, dass geprägt war von Tradition, Brauchtum und natürlich Blasmusik, aber auch von Freundschaft, Festkultur und Partylaune. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den zahlreichen Gästen bedanken, die uns während der Festtage durch ihren Besuch unterstützt und uns damit in unserer Arbeit bestätigt haben.
Hervorheben möchten aber auch die großartige Leistung unseres Festausschuss unter der Leitung von Sascha (Wuschi) Stuhlfauth. Unser Wuschi hatte stets den kühlen Kopf bewahrt, hatte immer und jederzeit für alle Belange und jedermann ein offenes Ohr. Er plante und organisierte mit so viel Geschick und Feingefühl. Aber auch jeder einzelne im Festausschuss war mit soviel Herzblut und Leidenschaft dabei – Hut ab vor dieser Meisterleistung!

Ganz herzlichen Dank daher an dieser Stelle an unseren Festausschuss: Aaliyah Fischer, Alice Bühler, Elke Trautmann, Florian Hoffmann, Felicitias Ruckh, Hannes Lacotta, Marcel Felden, Philipp Schneemann, Sandra Ritz, Sascha Stuhlfauth, Yvonne und Markus Sudikatis.
Ein solches Mammut-Programm wäre aber auch nicht ohne die unzähligen Helferinnen und Helfern zu bewerkstelligen gewesen. So ist es uns ein besonderes Anliegen, allen Vereinen, die uns bei der Bewirtung unterstützt haben, aber auch allen Mitgliedern des Musikvereins und deren Angehörigen recht herzlich für ihren Einsatz zu danken. Dieser Zusammenhalt der Vereine ist alles andere als selbstverständlich!

Auch bei den vielen Vereinen, die unser Programm mit ihrem Auftritt beim Heimatabend bereichert haben möchten wir uns herzlich bedanken!
Dank an die Musik
Was wäre ein Vereinsjubiläum ohne Live-Musik! Wir waren begeistert, dass alle 4 Tage der Stimmungspegel im Festzelt am maximalen Anschlag war. Mit Viera Blech, der Jugendkapelle des Musikzugs Ofterdingen, dem Jugendorchester “MusicKids” und Rockspitz, wurde am Freitag und Samstag eine tolle Stimmung bereitet.
Am Sonntag gestalteten der Posaunenchor den ökumenischen Gottesdienst und der Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld übernahm das anschließende Frühschoppenkonzert sowie Nobby’s kleine Blasmusik den Dämmerschoppen. Danke an alle Vereine für die Darbietungen am Heimatabend.
Die musikalische Umrahmung beim Handwerkervesper übernahm der Musikverein Harmonie Betra. Sie alle sorgten dafür, dass im Festzelt immer was los war und dass den ganzen Tag gefeiert werden konnte.
Der letzte Dank geht an alle Vereine, die zum Gelingen des Festumzugs beigetragen haben; und besonders an unsere befreundeten Musikvereine.
Wir sind sehr dankbar, dass wir alles das mit und in Mössingen erleben durften.
Dank an die Sponsoren
Ein weiterer Dank gilt den vielen Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Organisation eines solchen Festes nicht darstellbar gewesen wäre. Lesen Sie hierzu mehr im nächsten Amtsblatt.
Ein Zeichen gesetzt
Es war ein einzigartiges Jubiläumsfest, rundum gelungen. Zudem haben wir der Stadt Mössingen noch ein ganz besonderes Geschenk zum 1250. Geburtstag offeriert. Wir haben die Stadt für vier Tage LEBEN geschenkt und die kulturelle Identität Mössingens bewahrt und gestärkt. Wir haben ein Zeichen gesetzt und gezeigt, was mit viel Kameradschaft, Miteinander und einer gut funktionierenden Vereinsgemeinschaft möglich ist. Mit Kameradschaft und Zusammenhalt – damit lässt sich so vieles ermöglichen!
Der Gemeinderat und die Stadtverwaltung können gute die Rahmenbedingungen vorgeben, aber der Herzschlag und der Puls von Mössingen sind die Vereinsgemeinschaft und jeder Bürger. Dies zeichnet den Ort in dem man lebt aus und macht ihn zu einer wahrlichen Wohlfühloase und zur Heimat. Musik in die Gemeinschaft zu tragen war unser Ziel, um dadurch Menschen zu inspirieren und zu unterhalten, aber auch um eine enge Bindung zwischen dem Musikverein und den Menschen vor Ort zu erhalten.
Eine mobile Bühne an zentraler Stelle – beispielsweise dem Löwensteinplatz wäre daher ein lohnendes Projekt, um den Pulsschlag der Stadt nicht nur alle 25 Jahre spüren zu können, sondern zu vielen sich bietenden Gelegenheiten innerhalb eines Jahreslaufes.
Dieses starke Band der Vereine war zu jeder Zeit des Festwochenendes spürbar. Dieses Miteinander der Vereine – sei es während des Festumzuges, am Heimatabend mit den tollen Darbietungen oder auch hinter den Kulissen. Dieser Zusammenhalt ist einzigartig.
Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
125 Jahre Vereinsgeschichte. 125 Jahre Musikverein Mössingen. Zu verdanken ist dies natürlich vor allem den Gründern, und denen, die sich die letzten 125 Jahre für den Verein eingesetzt und engagiert haben. Eine echte Meisterleistung. Sicherlich würden jetzt unsere 9 Gründungsmitglieder sich mit uns freuen, den wir haben Geschichte geschrieben und gemeinsam neue Erinnerungen geschaffen und dadurch eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bereitet.

Ein Ort der Begegnung: Musik hat die erstaunliche Fähigkeit, Menschen zu verbinden und Emotionen zu wecken. Der Musikverein Mössingen nutzte diese Eigenschaft, um Brücken zwischen verschiedenen Gruppen innerhalb der Gemeinschaft zu schlagen.
Schon gespannt auf Teil 2 des Rückblickes?