Musik an den Quellen

Dieses Jahr hat sich die Gelegenheit ergeben und wir durften am vergangenen Sonntag, 21. September im Rahmen der “Kultur an den Quellen” in der alten Festhalle von Bad Sebastiansweiler spielen. Als kleinster Teilort Mössingens ist Bad Sebastiansweiler für seine Schwefelquellen sehr bekannt und an diesem Konzertabend kam die Redewendung „Zusammenhalten wie Pech und Schwefel“, die eine tiefe und unzertrennliche Verbundenheit beschreibt und mit dem Zusammenwirken zwischen dem Förderverein Bad Sebastiansweiler, der Kurklinik, dem Musikverein (Musik) und Bürger für Bästenhardt (Bewirtung) gut zum Ausdruck kam. Dies unterstrich auch Werner Baur, der Vorsitzende des Fördervereins Bad Sebastiansweiler, in seiner Begrüßungsrede. Gerade in dieser Zeit ist die Musik wichtiger denn je, so Baur weiter. Derzeit hat man den Eindruck, dass eine Krise nach der anderen kommt. Dies verunsichert und man fühlt sich innerlich unruhig. Doch die Verbindung zur Musik kann die Zuversicht wieder zurückbringen. 

Im Anschluss an diese Begrüßung nahm das Hauptorchester des Musikvereins unter der Leitung von Simon Löffelmann das Publikum auf eine musikalische Reise mit, die mit dem wohl erfolgreichsten Stück von Timo Dellweg – dem „Kaiserin-Sissi-Marsch“ – begann. Ganz traditionell mit der Polka “Ehrenwert”, dem Walzer “Der Weg zurück” und einer weiteren Polka “eine letzte Runde” setzten wir dann unser Programm fort. 

In der beeindruckenden Kulisse im alten Festsaal nahm der Musikverein auf der Bühne Platz

Imposant und kraftvoll führte die musikalische Reise schließlich mit dem  Marsch „O Vitinho“, nach Portugal. Passend hierzu – zwischen Moll und Dur – nächtlicher Dunkelheit und Fröhlichkeit –  pendelnd, zeichnete „Night in Havana“ ein abwechslungsreiches Bild kubanischer Lebensart.  

So wechselte das Programm  zwischen wuchtigen und sehr sensiblen Abschnitten und schaffte so eine sehr hohe emotionale Wechselwirkung. So erzählten wir mit dem Stück „the Story“ aus der Feder von Martin Scharnagl, die Geschichte einer unzertrennlich musikalisch-familiären Einheit. 

mit der Zugabe „Ein Leben lang“ verabschiedeten wir uns von unserem aufmerksamen und begeisterten Publikum

Den Abschluss des Abends bildete „Vive la france“ von Frank Bernaerts gefolgt von „80er Kult(tour)“ von Thiemo Kraas, zwei mitreißenden Kompositionen, welche die Zuhörer mit ihrer Energie und ihrem Schwung begeisterte und den Konzertabend mit einem musikalischen Höhepunkt enden ließen.

Wir danken dem Förderverein Bad Sebastiansweiler für die Gelegenheit in dieser besonderen Atmosphäre musizieren zu dürfen und freuen uns schon auf eine Wiederholung dieses gelungenen Auftrittes.