Lochbrunnenfest Rexingen

Ereignisreich war der vergangene Samstag. Wir fuhren zur gegen Abend mit Nill-Reisen, unserem Fahrer Klaus Mohl und guter Laune von unserem alten Probelokal bei der Langgaß aus los in den Schwarzwald nach Rexingen. Zwischen dem Musikverein Mössingen und dem Musikverein Rexingen besteht seit dem Landesmusikfestival, das 2017 in Horb stattfand, bereits eine lange Freundschaft. 2018 waren wir erstmals auf dem Lochbrunnenfest und auch damals regnete es.

So begann fast wie im Märchen unsere Reise nach Rexingen, denn unser Instagram-Team hatte sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Die Reise im besten Transportmittel für uns Musiker und so drehten wir glatt noch ein kleines Werbefilmchen für Fischer’s Brauhaus. 

Bei bei unserer wohlbehaltenen Ankunft hatte es auch tatsächlich fast aufgehört zu regnen und wir konnten alle aus dem Bus (der Flasche) wieder aussteigen.  Zudem zog es auch die Gäste wieder auf den Festplatz zurück und warteten schließlich auf die musikalische Unterhaltung und den Fassanstich. 

Eine Premiere

Premiere war dieser Auftritt auch für unsere Jugenddirigentin Lea Dieter als Vizedirigentin. Lea spielt seit über einem Jahrzehnt bei uns mit der Klarinette. Ihre musikalische Laufbahn begann, wie bei den meisten Kindern, ganz klein an der Blockflöte. Im Anschluss daran erlernte sie die Klarinette und ist dieser bis heute treu geblieben. Im Mai 2023 übernahm sie die Leitung unseres Jugendorchesters „MusicKids“ und legte schon dort einen fulminanten Start hin. Ihr Bruder Tom (Bariton und Technik) sowie die Mutter Sabine (Querflöte, Piccolo und Vizedirigentin) unterstützten sie natürlich bei diesem Unterfangen. Grandios und einzigartig hat Lea nun auch diesen Auftritt in Rexingen gemeistert und verdient unser aller Respekt. Wir freuen uns alle sehr mit Lea über diesen tollen Erfolg.

Natürlich darf man hierbei die außergewöhnlichen Leistung unseres musikalischen Meisters Simon Löffelmann nicht vergessen – der es seit 17 Jahren meisterhaft versteht uns immer punktgenau vorzubereiten und sehr viel Liebe und Herzblut in all seine Vorbereitung und Durchführungen legt. Diese Grundlage gab und gibt uns Musikern immerzu die notwendige Sicherheit.

Premiere auch für unsere Jugenddirigentin Lea Dieter als Vizedirigentin. 

Festeröffnung

Unter der Leitung unserer Jugenddirigentin Lea Dieter eröffnete das Hauptorchester des Musikvereins Mössingen mit dem Marsch “Abel Tasman” ein buntes und vielseitiges Unterhaltungsprogramm auf dem Lochbrunnenfest in Rexingen.

Ganz traditionell ging es dann im Programm weiter mit den beiden schönen Polkas “eine letzte Runde” und “Ehrenwert”. Dabei spürte man im Zelt bereits die Vorfreude auf den Fassanstich – ja, fast schadenfroh fieberten die Festbesucher diesem entgegen. Hatte doch der Ortsvorsteher Kamphoff im letzten Jahr fast die Hälfte des Fasses verschüttet und dabei den Zapfhahn zerstört. Vorsorglich wurde daher auch ein “Regenschutz” ausgegeben. Unter solch strenger Beobachtung gelang es aber dann doch den Zapfhahn ohne einen einzigen Tropfen zu verschwenden im Fass zu versenken. Sehr zur Freude der durstigen Musiker und Besucher. Diese gute Stimmung machte den Auftritt zudem etwas ganz besonderem. Auch das Publikum war begeistert und geizte nicht mit Applaus. Kaum ein freier Platz war mehr im Festzelt zu entdecken und das Publikum, das aus dem gesamten Umkreis um Rexingen gekommen war, erfreute sich an unseren Klängen und spendete viel Applaus, während immer mal wieder der Regen auf das Zeltdach prasselte. Auch einige Fans aus Mössingen waren darunter.

Dorfolympiade

Als besonderes Highlight entpuppte sich schließlich auch die Dorfolympiade, die wir musikalisch umrahmen durften und bei der wir auch mit zwei Mannschaften am Start waren. 

Unsere Frauenmannschaft “we can do this” (Aaliyah Fischer, Alice Bühler, Michelle Duppke, Theresa Rietzler und Natalie Seidler) und unsere Herrenmannschaft “we can drink this” (Marcel Felden, Hannes Lacotta, Jürgen Machann, Philipp Schneemann, Sascha “Wuschi” Stuhlfauth und Alex Wildner) traten gegen die örtlichen Gruppen an und schlugen sich hervorragend in den sechs Disziplinen wie “Twerk-Pong”, Bierkrugstemmen oder Wettnageln und kamen am Ende auf die Plätze 4 und 5.

Musik verbindet – Lebensfreude und Liebe

Der Tag sollte aber nicht ohne noch ein Highlight zu Ende gehen. Was könnte nicht ein besserer Anlass sein, als bei den emotionalen Klängen des Stücks “All you need is love” eine ganz besondere Verbindung einzugehen? Musik verbindet nämlich nicht nur zwei Musikvereine oder Regionen, sondern auch die Musiker – Gänsehautfeeling – und die Verlobung ist ein wundervoller Meilenstein im Leben eines Paares. Es ist der Moment, in dem zwei Menschen beschließen, den Rest ihres Lebens gemeinsam verbringen zu wollen. 

Das ist einfach großartig und ein toller Startschuss für eine lebenslange Liebesgeschichte! Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft und wir wünschen dem glücklichen Paar, dass sie immer aneinander festhalten und gemeinsam wachsen werden.

Happy End

Nach einem solch erfolgreichen Auftritt hieß es Abschied zu nehmen von den Rexingern. Wir bedanken uns sehr für die Einladung beim Musikverein Rexingen und bei allen treuen Fans, die immer wieder mitreisen und für auch für schöne Erinnerungsfotos sorgen!