Rosen, Sonne und viel Trubel

Die Menschen strömten, der Hitze zum Trotz, auch diesmal in die Blumenstadt Mössingen. Rund um den Jakob-Stotz-Platz, entlang der Breitestraße bis hin zur neuen Stadtmitte strömten die Besucher und dies bedeutete auch gleichzeitig wieder einen arbeits- und ereignisreichen Tag für uns. Dabei war natürlich der Publikumsmagnet eindeutig die Vielfalt und Pracht der Rosen. Die ganze Stadt war in ein duftendes Rosenmeer eingetaucht. Alles mit, über und von der Rose. Es war ein Tag für alle Sinne und die Gäste kamen kulinarisch voll und ganz auf ihre Kosten.

Aber wo war die Musik?

Haben Sie nicht auch unsere Musik vermisst?

Denn –  es gehört schon längst zu einem  festen Programmpunk  und ist auch eigentlich gar nicht mehr wegzudenken bei dieser Veranstaltung: die Frühschoppen-Unterhaltungsmusik des Musikverein Mössingen.

In Mössingen hat man jedoch aus Kostengründen öffentliche Live-Musik auf dem Rosenmarkt eingestellt, weil man – auf Rückfrage –  die GEMA-Gebühren nicht stemmen kann. Für uns ist dies auch sehr verständlich, denn es handelt sich hierbei ja nicht nur um ein paar Hundert Euro.

Aber warum springt dann hier das Land nicht ein? In Hessen beispielsweise übernimmt das Land die GEMA-Gebühren unter den Voraussetzungen, dass die Aufführungen öffentlich und kostenfrei dargeboten werden. 

Auch würde eine gerechtere Preisgestaltung der GEMA es uns ermöglichen, weiterhin ein vielfältiges kulturelles Programm anzubieten und gleichzeitig die Interessen der Urheber zu wahren.

Nicht ohne Dank

Wir danken unseren Gästen und vor allem unseren Helfern, ohne die ein solch großes und arbeitsintensives Fest nicht zu stemmen wäre!

Ab 10 Uhr sorgte dann die Fördernde-Schicht für beste Verpflegung. Ein „Rund-um-die-Uhr“-Verpflegungsteam für die Marktaussteller war auch im Einsatz. So ein heißer Markttag bei bestem Wetter macht auch hungrig und durstig – unsere Grillwürste, Pommes und Wilden Kartoffeln fanden guten Absatz und auch am Ausschankwagen bei der Feuerwehr gab es einiges zu tun.

Denn – schon um 6 Uhr traf man sich zum Aufbau des Bewirtungsstands und der Biertischgarnituren und während der Marktstände und Pavillons aufgebaut wurden, sorgte unser Frühstücksverpflegungsteam dafür, dass die Aussteller bestens mit Kaffee und Brezeln versorgt wurden. Schon vor dem offiziellen Beginn kamen zahlreiche Besucher, um die Vielfalt an Ausgestelltem in Ruhe betrachten und vor dem großen Ansturm Einkäufe tätigen zu können.

Um 14 Uhr war Schichtwechsel und die Aktiven  übernahmen im heißen Küchenzelt ganz locker flockig die Führung.