Blick zurück – und „auf ins Jubiläumsjahr 2024“

Des Jahres letzte Stunden“

Ein ereignisreiches, aber sehr schönes und überaus erfolgreiches  Jahr neigt sich nun seinem Ende entgegen. 

Der Blick zurück

Gerade die Weihnachtszeit ist die Zeit, um innezuhalten, um noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Immer ein besonderer Auftakt ist die traditionelle Winterwanderung am Dreikönigstag. So trafen sich zu Beginn des Vereinsjahres mehr als 60 aktive und fördernde Mitglieder bei der Langgaß Schule um sich auf die von Wanderführer Karl Steinhilber geplante Strecke nach Nehren zu begeben. Dem Regen und der Kälte zum Trotz wurde es ein toller Tag.

In diesem Jahr startete auch das Projekt “Lebensfreude – Musik verbindet Regionen” des Musikvereins 1899 Mössingen e. V. und dem Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld e. V., gefördert vom Impulse Programm des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V. Ziel des Projektes war es durch die Verbundenheit zur Musik, die musikalische Qualität zu verbessern, die Kameradschaft zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen. Dieses Ziel haben wir voll und ganz erfüllt – denn inzwischen sind auch Freundschaften zwischen den Musikerinnen und Musikern beider Orchester – Lehrensteinsfeld und Mössingen – erwachsen. Diese gewonnenene Lebensfreude wurde sowohl am Probenwochende im März als auch bei den jeweiligen Abschlusskonzerten – im April in Mössingen und im Mai in Lehrensteinsfeld –  spürbar. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen an Pfingsten im nächsten Jahr.

Mit dieser Lebensfreude ging es auch gleich nach der Mitgliederversammlung am 31. März zu unseren traditionellen Frühlingsfesten – wie dem Maibaumfest am 30. April bis hin zum Olgafest an Himmelfahrt. So waren wir an Muttertag zu Gast in der Mössinger Brauerei Fischer und auch zum Maultaschenfest in Ofterdingen an Fronleichnam. Am 18. Juni zogen dann wieder unzählige Menschenmassen durch Mössingens Straßen, um sich die Vielfalt an Rosen zu Gemüte zu führen. Ein prächtiger Hingucker unsere schöne Steinlachtaler Tracht zwischen all den Rosen!

Zur großen Freude konnten wir im Juni mit Lea Dieter noch eine neue Jugenddirigentin für unsere “jungen Wilden“ gewinnen. Unsere Lea nahm das Angebot des offenen Dirigentenpostens dankenswerter Weise sofort und mit Freude, an. Dies bedeutet uns viel, da so der äußerst wichtige Posten des Jugenddirigenten mit einem Musiker aus den eigenen Reihen besetzt werden konnte.

Zum krönenden Abschluss vor der Sommerpause wurde dann aber letztendlich unser Ausflug nach Regensburg. Getreu unserem diesjährigen Motto “Musik verbindet Regionen” verbanden wir das Steinlachtal nun noch mit der Oberpfalz und hatten eine herrliche Zeit in der Heimatstadt unseres Dirigenten Simon Löffelmann. 

Die zweite Hälfte des Jahres versprach schließlich ruhiger zu werden. Nach dem Auftritt auf der großen Bühne der Gartenschau in Balingen war gab es erst mal eine kleine wohlverdiente Pause, ehe das musikalische Programm mit dem Auftritt bei der Naihremer Kirbe Ende September und einem Frühschoppen beim Weinfest in Sondelfingen im Oktober fortgesetzt wurde. Ebenfalls im Oktober fand unser Jugendkonzert “aus Tönen wird Musik” statt. Viele Besucher fanden an diesem Sonntagnachmittag den Weg in den Festsaal des Firstwaldgymnasiums und bekamen einige musikalische Leckerbissen von unseren Nachwuchsorchestern aufgetischt. 

Ende Oktober schloss sich dann der Kreis – wir kehrten zurück in die Gemeinschaftsschule, um erneut mit einem an einem dreitägigen Probenwochenende – diesmal für die Winterfeier – mit demselben Schwung und Lebensfreude wie im ersten Halbjahr – uns bestens vorzubereiten. 

Auch die Winterfeier am 1. Advent stand schon ganz im Zeichen der 125-jährigen Geschichte – daher auch das Motto “classics”. Die Winterfeier ist der mündlichen Überlieferung nach, seit 1900 und durch Protokolle von 1924 an, eine immer wiederkehrende Veranstaltung im Vereinsjahr und hat an ihrem Charakter dabei nichts verloren. 

Ausblicke

Feiern Sie daher mit uns unser 125-jähriges Jubiläum! Merken Sie sich schon heute die Termine vom Freitag, 13. September bis einschließlich Montag, 16. September 2024 vor. Feiern Sie mit uns das einzigartige Jubiläum unseres Vereins und erleben Sie musikalische Darbietungen, festliche Stimmung und unvergessliche Momente. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie auf einer unserer Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr 2024 willkommen zu heißen und gemeinsam zu feiern.

Zum Jahresende bedankt sich der Musikverein Mössingen recht herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für das gezeigte Engagement und die vielfältige Unterstützung unseres Vereins im Jahr 2023 und wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2024 wünschen wir alles Gute, viel Erfolg und vor allen Dingen gute Gesundheit!